Workshop für Politische Philosophie
  • Übersicht
  • Hamburg 2016
  • Flensburg 2017
  • Berlin 2018
  • Flensburg 2022
Im Jahr 2018 findet der Workshop für Politische Philosophie an der Freien Universität Berlin statt (am Donnerstag in Raum L 115 in der Otto-von-Simson-Str. 26 / Silberlaube EG, am Freitag in Seminarraum SR1 in der Thielallee 43). Die eingereichten Abstracts wurden wie in jedem Jahr extern blind begutachtet.

Donnerstag, 13. Dezember 2018
13:00-13:15       Begrüßung
13:15-14:00       Joachim Wündisch (Düsseldorf): Partial Loss of Territory
14:00-14:45       Silvia Donzelli (HU Berlin): Freie Rede und ihre Grenzen. Das Problem der Gewaltanstiftung
14:45-15:15       Kaffeepause
15:15-16:00       Tamara Jugov (FU Berlin): What Is Structural Domination?
16:00-16:45       Wulf Loh (Tübingen): A Normative Reconstruction of International law
16:45-17:15       Kaffeepause
17:15-18:00       Franziska Paulmann (Kassel): Migration und kollektive Hilfspflichten
18:00-18:45       Micha Gläser (Zürich): Command and Natural Equality
 
Freitag, 14. Dezember 2018
10:00-10:45       Anne Schwenkenbecher (Murdoch): Collective Inaction, Group-based Ignorance, and Epistemic Obligations
10:45-11:30       Julian F. Müller (Hamburg): Justice for Sale - The Private Market in Legal Representation and Epistemic Effectiveness
11:30-12:00       Kaffeepause
12:00-12:45       Marcel Twele (HU Berlin): Erbschaftssteuer und die Interessen von Erblassern
12:45-13:30       Elisa Orru (Freiburg): Die Legitimität der EU-Sicherheitspolitik im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts
13:30-14:45       Mittagspause
14:45-15:30       David Schweikard (Flensburg): Wie Politische Philosophie in politischen Debatten relevant sein könnte - Zu Jason 
                           Stanleys How Fascism Works

15:30-16:15       Hauke Behrendt (Stuttgart): Plädoyer für eine klassifikatorische Deutung von „Diskriminierung“
16:15-16:45       Kaffeepause
16:45-17:30       Torsten Menge (Northwestern Qatar): Foreign Land Acquisitions, Self-determination, and the Boundary Problem
17:30-18:15       Fabian Wendt (Chapman): Dürfen politische Parteien sich weigern, zu regieren?
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Übersicht
  • Hamburg 2016
  • Flensburg 2017
  • Berlin 2018
  • Flensburg 2022