WORKSHOP FÜR POLITISCHE PHILOSOPHIE
  • About
  • Graz 2025
  • Düsseldorf 2024
  • Düsseldorf 2023
  • Flensburg 2022
  • Berlin 2018
  • Flensburg 2017
  • Hamburg 2016
Der 5. Workshop für Politische Philosophie findet am 25.-26. Mai 2023 in Düsseldorf im Haus der Universität statt (Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf). Die eingereichten Abstracts wurden wie in jedem Jahr blind begutachtet. In diesem Jahr wird der Workshop von David Schweikard und Fabian Wendt zusammen mit Adis Selimi organisiert. Der Workshop wird von der Gesellschaft für Analytische Philosophie gefördert.

Donnerstag, 25. Mai 2023
13:00-13:15        Begrüßung
13:15-14:00        Fabian Wendt (Virginia Tech): Taxation and the Moral Authority of Conventions
14:00-14:45       Victor Kempf (HU Berlin): Habermas und die postkoloniale Herausforderung
14:45-15:15        Kaffeepause
15:15-16:00        Moritz Schulz (Bamberg): Uncontacted Peoples and Global Justice
16:00-16:45       Adis Selimi (Düsseldorf): Staatenanerkennung zwischen Effektivität und Ethik
16:45-17:15        Kaffeepause
17:15-18:00        Esther Neuhann (Hamburg): Fichte on Property and Global Justice
18:00-18:45       Philipp Stehr (Utrecht): Democracy against dictatorship, democracy via dictatorship? Institutional considerations for 
                           the workplace democracy debate
 
Freitag, 26. Mai 2023
10:00-10:45       Marie-Luise Raters (Potsdam): Schlechter Flüchtling, guter Flüchtling? Überlegungen zu kollektiven 
                           Supererogationen am Beispiel der EU-Flüchtlingspolitik
10:45-11:30        Yannic Vitz (FU Berlin): The Axiology of Desert: The Natural and the Popular
11:30-12:00       Kaffeepause
12:00-12:45       Bastian Klug (Gießen): Menschenwürdig leben. Vorstellung einer funktionalen Theorie der Würde
12:45-13:30        Niklas Gaus (HU Berlin): Über den Zusammenhang von Kritik und Emanzipation: Eine Neuverortung des   
                           emanzipativen Potenzials philosophischer Kritik im Anschluss an Axel Honneth
13:30-14:45       Mittagspause
14:45-15:30       Carola Hesch (Hamburg): Stability and Non-Oppression: Two Conditions of Legitimate Political Authority
15:30-16:15       Colin von Negenborn (Hamburg): Nachbarn oder Nachkommen? Intra- vs. intergenerationelle Gerechtigkeit
16:15-16:45       Kaffeepause
16:45-17:30       David Schweikard (Flensburg): Who is to Address the Social Justice Deficit in the European Union?
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • About
  • Graz 2025
  • Düsseldorf 2024
  • Düsseldorf 2023
  • Flensburg 2022
  • Berlin 2018
  • Flensburg 2017
  • Hamburg 2016